Artemis entlief ihrem Frauchen am 13.09.2022 durch ein unglückliches Missgeschick während ihrer Gassirunde.
Artemis wälzte sich auf einer Wiese und dabei löste sich leider der Karabiner vom Geschirr und sie war auf und davon. Die Besitzerin meldete sich direkt bei den Kollegen von Hund entlaufen Baden-Württemberg und wurde von ihnen ab sofort betreut und es wurde alles in die Wege geleitet.
Am Nachmittag des 13.09.2022 klingelte bei mir das Telefon und am anderen Ende der Leitung meldete sich die besorgte Besitzerin von Artemis.
Sie erkundigte sich nach freien Kapazitäten bzgl eines Suchhundeinsatzes.Ich erklärte ihr, wie die Kollegen auch ,ab wann ein Suchhundeinsatz Sinn machen würde, und riet ihr, dass sie erstmal alle von Hund entlaufen Baden-Württemberg vorgeschlagenen Erstmaßnahmen umsetzen sollte und ein wenig Geduld haben sollte, denn die Kollegen wissen was sie tun.
Artemis hat eine gute Bindung zu ihrer Besitzerin. Wir waren also guter Dinge, dass man uns nicht brauchen würde.
Wir verblieben so, dass sie sich jederzeit wieder melden könnte.
Artemis ist eine ausgebildete Jagdhündin und war ohne Leine unterwegs, konnte also nicht festhängen.
Ich machte mir also erstmal keine Sorgen und hoffte, dass sie spätestens am nächsten Tag wieder auftauchen würde.
Die Besitzerin gab mir in den darauffolgenden Tagen immer mal wieder ein Update.
Leider tat sich überhaupt nichts.
Artemis kehrte leider nicht zum Entlaufort zurück.
Es gab trotz vieler Flyer kein einziges Lebenszeichen. Sie war wie vom Erdboden verschluckt.
Es gab nach Entlaufen nur eine einzige Sichtung ca. 30 Minuten später an einer Kirrung ca 1,4 Kilometer vom Entlaufort entfernt.
Wir machten uns alle Sorgen.
Nach Rücksprache mit der Besitzerin entschied ich mich also am 17.09.2022 mit Avital nach Artemis zu suchen.
Da die Sichtung nach Entlaufen zu 100% sicher war, ersparte ich uns die 1,4 Kilometer und entschied mich, Avital an der Kirrung anzusetzen.
Mir war klar, dass es für Avital eine wirklich große Herausforderung werden würde, so lagen an der Kirrung Knochen, Reste von Innereien und die eingerichtete Futterstelle für Artemis war ebenfalls dort.
Hinzu kam leider noch, dass es über all die Tage hinweg immer wieder sehr windig war.
Ich leinte Avital um, gab ihr das Signal und dann ging es los. Nach ein paar Minuten startete Avital zielstrebig durch.
Sie schoss einmal quer durch den Wald und führte uns schließlich auf den begehbaren Weg.
Avital lief und lief in einem zackigen Tempo in Richtung Waldenbuch. Irgendwann blieb sie stehen und schoss plötzlich links in den Wald rein, drehte wieder ein und schoss auf der anderen Seite wieder raus und lief rechts in den Wald rein.
Man sah ihr an, dass es aufgrund der Wetterverhältnisse einfach schwierig war, zuvor hatte es noch wie aus Eimern geschüttet.
Auch Wind und Gelände spielen in einem Wald leider eine sehr große Rolle. Es ist alles offen und wird hin und her geblasen und das ist manchmal einfach echt zum Mäuse melken.
Avitals Blickrichtung ging immer wieder in Richtung Segelbachtal.
Irgendwann drehte sie wieder raus, lief in das angrenzende Wohngebiet und zeigte dort einen klaren Spurabriss.
Ich nahm sie raus und wir liefen zum Entlaufort zurück. Ich wollte sie dort trotzdem nochmal ansetzen.
Dort angekommen leinte ich sie um und gab ihr das Startsignal. Sie eierte etwas hin und her und gab mir ganz klar zu verstehen, dass sie keinen Sinn darin sieht, hier ein weiteres Mal zu starten, denn für sie war es einfach mit dem ersten Trail erledigt.
Ich nahm sie raus und wir liefen zum Auto zurück.
Ich erklärte der Besitzerin, dass Artemis auf keinen Fall hier im Wald liegt und definitiv mobil ist.
Dafür war der Trail zu glatt und rund. Wenn wir auf Todfund laufen, dann ist das Verhalten von Avital und der Trail komplett anders.
Bei Artemis waren wir ziemlich schnell und zielstrebig unterwegs. Ich sagte der Besitzerin, dass wir auch oft ein Anstoß sind und dass es oft so ist, dass es nach einem Trail nach 1-2 Tagen plötzlich Sichtungen gibt.
Die Empfehlung war, dass Flyergebiet noch weiter auszudehnen.
Der Schönbuch ist so riesig, der Hund kann auf vielen Wegen an zig verschiedenen Stellen rauskommen.
An dieser Stelle war der Einsatz für uns erledigt und das Team von Hund entlaufen Baden-Württemberg leitete alle weiteren Schritte in die Wege.
Und dann geschah am Sonntagmorgen den 18.09.2022 endlich das, worauf alle so sehnsüchtig gewartet haben.
Es gab endlich ein Lebenszeichen von Artemis! Aber leider wurde es dann wieder still und sie war wieder wie vom Erdboden verschluckt.
Am 23.09.2022 atmeten alle auf. Artemis konnte von ihrer Besitzerin in unmittelbarer Nähe von Ihrem Zuhause gesichert werden.
Das waren so wunderbare Nachrichten! Artemis hat ihren Ausflug unbeschadet überstanden.
Ich bedanke mich bei der Besitzerin für das Vertrauen in Avital und mich.
Danke an die Kollegen von Hund entlaufen Baden-Württemberg für die Empfehlung uns zu kontaktieren und für das Vertrauen in Avital und mich.
Ich wünsche Artemis und ihrer Besitzerin von Herzen alles Liebe.
Es geht wie immer nur gemeinsam!
Suchhunde Baden-Württemberg